erwischen

erwischen

* * *

er|wi|schen [ɛɐ̯'vɪʃn̩] <tr.; hat (ugs.):
1.
a) gerade noch ergreifen können, zu fassen bekommen:
ich konnte sie gerade noch am Rockzipfel erwischen.
b) bei einem Vergehen o. Ä. ertappen, überraschen:
sie wurde beim Stehlen erwischt; man hat den Falschen erwischt.
Syn.: beim Wickel kriegen, fangen, fassen, hochgehen lassen (ugs.), kriegen (ugs.), schnappen.
c) gerade noch bekommen, erreichen:
für das Konzert hatte er keine Karte mehr erwischt; ich habe den Zug noch erwischt.
Syn.: kriegen.
2.
a) jmd. ist krank geworden, hat sich verletzt:
vorige Woche hatte ich die Grippe, jetzt hat es ihn erwischt.
b) jmd. ist verunglückt, gestorben:
bei dem Flugzeugabsturz hat es viele erwischt.
c) (scherzh.) jmd. hat sich heftig verliebt:
dich, euch, die beiden scheint es ja ganz schwer erwischt zu haben.

* * *

er|wị|schen 〈V. tr.; hat; umg.〉
1. ertappen, überführen, bei heiml. Tun überraschen
2. gerade noch zu fassen bekommen, packen, greifen
3. 〈fig.〉 durch Zufall bekommen, erlangen
● ihn hat's erwischt 〈umg.〉 er ist erkrankt, verletzt, tot, vernichtet, ruiniert, mit etwas Unangenehmem betraut; er hat sich verliebt; du darfst dich nicht \erwischen lassen!; ich erwischte ihn, als er gerade über den Zaun klettern wollte; den Bus, Zug gerade noch \erwischen; jmdn. noch am Kragen, Rockzipfel \erwischen; die Kinder beim Lügen, Naschen \erwischen

* * *

er|wị|schen <sw. V.; hat [mhd. erwischen, zu wischen] (ugs.):
1.
a) nach einem Vergehen o. Ä. fassen, ergreifen:
man hat den Falschen erwischt;
b) bei einem Vergehen o. Ä. ertappen:
jmdn. beim Stehlen e.;
lass dich nicht e.!
2.
a) gerade noch fassen, zu fassen bekommen:
ich habe sie bei den Zöpfen erwischt;
b) gerade noch antreffen, erreichen:
er hat den Zug noch erwischt;
c) zufällig, unverhofft [zu fassen] bekommen:
das beste Stück, einen Sitzplatz e.
3. <unpers.> als Betroffenen in Mitleidenschaft ziehen:
ausgerechnet jetzt im Urlaub muss es mich e. (muss ich krank werden);
zwei Soldaten hat es bei dem Gefecht erwischt (sie wurden [tödlich] verwundet);
zum ersten Mal in ihrem Leben hatte es sie schwer erwischt (war sie heftig verliebt);
Ü den Motor hats erwischt (er ist kaputt).

* * *

er|wị|schen <sw. V.; hat [mhd. erwischen, zu ↑wischen] (ugs.): 1. a) nach einem Vergehen o. Ä. fassen, ergreifen: die Polizei hat die Täter erwischt; man hat den Falschen erwischt; b) bei einem Vergehen o. Ä. ertappen: jmdn. beim Stehlen e.; er wurde erwischt, als er die Tür aufbrach; lass dich nicht e.! 2. a) gerade noch fassen, zu fassen bekommen: ich habe sie am Rockzipfel, bei den Zöpfen erwischt; Ü von der Grippe erwischt werden; Vielleicht hat ihn die Seuche erwischt (Frisch, Cruz 25); b) gerade noch antreffen, erreichen: er hat den Zug noch erwischt; ich habe den Chef heute nicht mehr erwischt; c) zufällig, unverhofft [zu fassen] bekommen: das beste Stück, einen Sitzplatz e.; Wir haben einen guten Posten erwischt (Remarque, Westen 163); Einer erwischte eine Reise nach Ulm. Der wurde allgemein beneidet (Kempowski, Tadellöser 434); Sie hatten wirklich einen schlechten Tag erwischt (Ott, Haie 134). 3. <unpers.> als Betroffenen in Mitleidenschaft ziehen: ausgerechnet jetzt muss es mich e. (muss ich krank werden); zwei Soldaten hat es erwischt (sie wurden [tödlich] verwundet); ihn hat es im Krieg erwischt (er ist gefallen); meinen Freund hat es schwer erwischt (1. er ist schwer erkrankt; 2. er hat sich schwer verletzt; 3. ihm ist etwas Schlimmes zugestoßen; 4. scherzh.; er hat sich heftig verliebt); Ü den Motor hat's erwischt (er ist kaputt); Ihr Telefon scheint's auch erwischt zu haben (es funktioniert nicht mehr; Hochhuth, Stellvertreter 38).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erwischen — Erwḯschen, verb. reg. act. durch Geschwindigkeit oder List in seine Gewalt bekommen, wie erhaschen; in der gemeinen und vertraulichen Sprechart. Der Ausreißer wurde in einer Dorfschenke erwischt. Die Husaren haben eine ansehnliche Beute erwischt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erwischen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • fangen • erreichen • bekommen Bsp.: • Bob fing den Ball. • Ich muss jetzt gehen, ich will meinen Zug erwischen …   Deutsch Wörterbuch

  • erwischen — V. (Mittelstufe) ugs.: jmdn. bei einer Straftat überraschen Synonym: ertappen Beispiel: Seine Mutter hat ihn beim Lügen erwischt. Kollokation: jmdn. auf frischer Tat erwischen …   Extremes Deutsch

  • erwischen — Vsw std. stil. (13. Jh.) Stammwort. Zu wischen, das hier für eine schnelle Bewegung steht. Vgl. entwischen. ✎ Röhrich 1 (1991), 393. deutsch s. wischen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • erwischen — er·wị·schen; erwischte, hat erwischt; [Vt] gespr; 1 jemanden erwischen jemanden meist gerade noch erreichen, um mit ihm zu sprechen, bevor er weg ist: Sieh zu, dass du ihn noch vor der Mittagspause erwischst, am Nachmittag ist er nicht mehr da 2 …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • erwischen — Jemanden (beim Stehlen, Naschen etc.) erwischen: ihn auf frischer Tat ertappen. Der Ausdruck war in dieser Bedeutung schon im 16. Jahrhundert geläufig und ist in vielen literarischen Belegen bezeugt.{{ppd}}    Laß dich nicht erwischen!: eine… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • erwischen — 1. a) aufgreifen, beim Schopf fassen/packen, ergreifen, erhaschen, fangen, fassen, greifen, packen; (ugs.): am/beim Schlafittchen fassen/kriegen/nehmen/packen, am/beim Wickel fassen/kriegen/nehmen/packen, kriegen, schnappen; (landsch. salopp):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erwischen — erwischenv 1.jnerwischen=jmeineSchußverletzungzufügen.Erwischen=treffen.SoldinbeidenWeltkriegen. 2.jnerwischen=eineMannschaftbesiegen.Sportl1950ff. 3.eserwischtihn=ergerätineinebedrängteLage,ineinGetümmel.Sold1939ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Erwischen — *1. Er hat s erwischt, aber mit Noth. Von denen, die das, was sie wünschen, zwar erlangen, aber nur mit vieler Anstrengung. Homer sagt: Hin sollt ihr gelangen, aber erst nach vielem Kampf. *2. Wenn du mich erwischen willst, musst du früh… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • erwischen — erwische …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”